modulyss Talks: Ein offener Blick auf die KI-Revolution in der Architektur

Möchten Sie wissen, was es Neues in der KI und den architektonischen Anwendungen gibt? Dann wird diese dreiteilige modulyss Talks-Webinarreihe sicherlich Ihren Durst stillen. Entdecken Sie alles, was es über die Rolle der KI in der Architektur zu wissen gibt, durch unsere drei Experten.

Fachreferent: Philippe Morel

Die Zukunft der KI in der Architektur.

Entdecken Sie die transformative Kraft der KI im Bereich der Architektur. Philippe Morel, angesehener Architekt, Theoretiker und Mitbegründer von EZCT Architecture & Design Research in Paris, gewährt uns visionäre Einblicke. Mit seiner umfangreichen Forschung und seiner weltweit in der Lehre erworbenen Erfahrung hat Philippe Morel sich als führender Experte im Bereich AI und Architektur etabliert. Erfahren Sie, welch weitreichende Folgen die Architekturbranche durch künstliche Intelligenz erleben wird und welch einzigartige Vorteile diese im Bereich des Designs bietet.

Fachreferent: Tim Fu

Revolutionär: Design mithilfe von KI-Tools.

Tim Fu von Studio Tim Fu nimmt Sie mit in die revolutionäre Welt des Designs mithilfe von KI-Tools. Technologie und Design sind bei Tim Fus Arbeit eng miteinander verwoben. So erlebt er aus nächster Nähe mit, wie die künstliche Intelligenz in die Designbranche Einzug hält. Anhand faszinierender Beispiele aus verschiedenen Bereichen – von Architektur bis hin zum Produktdesign – erläutert er, wie KI die Branche bereits verändert hat und wie sie diese auch in Zukunft prägen wird.

Fachreferent: Leo Stuckardt

Realistische KI-Designs: Erkenntnisse und Erfahrungen

Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Herausforderungen des KI-Designs anhand echter Beispiele aus der Praxis. Leo Stuckardt, Architekt und Senior Project Leader bei MVRDV, präsentiert Erfahrungen aus erster Hand und zeigt auf, wie sich Theorie in reale Anwendungen umsetzen lässt.

Fachreferentin: Gurvinder Khurana & Kim Morgan

Was wäre, wenn Design nicht statisch, sondern reaktiv wäre? 

Gurvinder Khurana und Kim Morgan von M Moser Associates untersuchten, wie Neuroästhetik und intelligentes Design unsere Wahrnehmung, unser Denken und unsere Leistungsfähigkeit im Raum verändern.

Fachreferentin: Silvia Rueda

Nutzung von VR-Technologie in der Architektur 

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie VR-Technologie dazu beitragen kann, Architektur- und Innendesignschaffenden die Arbeit zu erleichtern? Silvia Rueda, Immersive Media Specialist XR/VR/AR bei Heatherwick Studio, zeigt uns, wie sich diese Technologie in den letzten Jahren weiterentwickelt hat und wie sie in der Architektur- und Designbranche zum Einsatz kommt.

Fachreferent: Tim Fu

Wie man wirksame KI-Eingabebefehle für Architekturanwendungen schreibt 

Erfahren Sie von Tim Fu, wie Sie den perfekten KI-Prompt für Architekturanwendungen erstellen. Tim Fu leitet ein eigenes, KI-affines Architekturbüro (Studio Tim Fu) und ist Dozent für KI-Module an verschiedenen Universitäten und auf digitalen Plattformen weltweit. In einer Welt, in der die künstliche Intelligenz zunehmend an Bedeutung gewinnt, machen sich auch immer mehr Architekturschaffende diese Technologie zunutze. Der kompetente Umgang mit KI im Bereich der Architektur wird auf dem Weg zum gewünschten Ergebnis immer wichtiger.

Wir wollen die grenzenlosen Möglichkeiten erforschen, die die KI der Design-Community zu bieten hat.

In unserer 3-teiligen Webinar-Reihe sprechen wir über die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, sehen uns reale Anwendungsfelder an und nehmen schließlich auch einige Beispiele aus der Berufspraxis eines Architekten unter die Lupe. 

Während unserer Webinar-Reihe haben wir alle Fragen angesprochen, die Ihnen auf den Nägeln brannten:

 

Egal, ob Sie gerade frisch in die Branche einsteigen oder bereits ein alter Hase sind: Unsere Diskussionsrunden werden Ihre kreativen Säfte zum Fließen bringen und Ihren Blick für die unbegrenzten Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz weiten. Entdecken Sie mit uns die grenzenlose Welt der KI-gestützten Architektur, wo Innovation und praktische Nutzbarkeit Hand in Hand gehen.

Image