Ein Leitfaden für den perfekten AI-Prompt für architektonische Anwendungen

Der Spitze in Architektur und Design voraus zu sein, bedeutet, AI in Ihren Designprozess zu integrieren. Softwaretools wie Midjourney ermöglichen es Architekten und Designern, ihre kreativen Visionen mit Präzision und Effektivität zu realisieren. Aber diese Tools zur Perfektion zu bringen, erfordert Wissen im Schreiben von Prompts. Der Architekt und AI-Spezialist Tim Fu führt uns durch den Prozess, die prägnantesten und klarsten AI-Prompts zu erstellen.

Mit einer Erfahrung bei Zaha Hadid Architects und jetzt mit seinem eigenen Studio weiß Tim Fu, wovon er spricht. Während seines Vortrags auf der Clerkenwell Design Week in unserem Showroom führte uns Tim durch die verschiedenen Versionen des AI-Prompt-Schreibens. Wir haben einige Richtlinien für gutes AI-Prompting unten aufgelistet:

Gutes Prompt-Schreiben Beginnt mit dem Verständnis des Diffusionsmodells

Um das Geheimnis guten Prompt-Schreibens wirklich zu erfassen, ist es wichtig zu verstehen, wie AI trainiert wird. Die enormen Entwicklungen, die AI in den letzten zwei Jahren gemacht hat, sind dem Diffusionsmodell zu verdanken, das hauptsächlich auf Pixeln basiert. Einfach ausgedrückt funktioniert das Diffusionsmodell, indem es mit einem klaren Bild beginnt, das im Laufe der Zeit allmählich unscharf (pixelig) wird. Das Modell lernt den Prozess dieser Transformation und versteht den Weg, den das Bild nimmt, wenn es von klar zu unscharf wird. Sobald das Modell trainiert ist, kann es seine eigenen Bilder erzeugen, indem es den vorherigen Prozess umkehrt. Je mehr Bilder Sie dem Modell zur Verfügung stellen, desto besser versteht es sie und desto breiter ist die Palette möglicher Ergebnisse.

 

Die Verschiedenen Softwaretools für Architektur und Design

Das bekannteste AI-Softwaretool ist Midjourney, aber es gibt auch andere bekannte Tools wie Adobe Firefly, Dall-E, LookX, Stable Diffusion und Runway. Diese Tools entwickeln sich ständig weiter und bringen neue Versionen heraus, um miteinander Schritt zu halten. Im Laufe der Jahre wurden die Ausgaben realistischer und die Tools einfacher zu steuern, was es Architekten und Designern ermöglichte, damit zu spielen und unterwegs zu lernen.

Image
AI prompt writing

Do’s and Don’ts in Prompt Writing

Die Länge Ihres Prompts

Je weniger Wörter Sie verwenden, desto schwerer wiegen diese Wörter. Der Schlüssel ist, einen klaren und prägnanten Prompt zu schreiben—weder zu lang noch zu kurz—wenn Sie ein bestimmtes Ergebnis erzielen möchten. Für kreativere und ganzheitlichere Ergebnisse ist es besser, weniger Text zu verwenden, was die Wörter schwerer macht.

Satzstruktur

Beim Schreiben für AI-Tools wie Midjourney ist es wichtig zu verstehen, dass der Ansatz sich vom Schreiben für ChatGPT unterscheidet. Diese AI-Softwaretools bevorzugen eine Mischung aus Einzelwörtern und Adjektiven gegenüber grammatikalisch korrekten Sätzen. Auch die Chronologie der Wörter ist weniger wichtig als bei ChatGPT; sie hat keinen Einfluss auf Ihr Ergebnis.

Seien Sie klar

Verwenden Sie beim Schreiben Ihres Prompts präzise und klare Wörter. Seien Sie nicht vage. Die Software muss wirklich verstehen, in welche Richtung ihr Ergebnis gehen soll. Versuchen Sie auch, Wörter mit doppelter Bedeutung zu vermeiden und fügen Sie stattdessen ein Adjektiv hinzu, um mehr Klarheit zu schaffen.

Interpunktion

Wie oben erwähnt, ist es nicht notwendig, grammatikalisch korrekte Sätze zu schreiben. Zufällige Interpunktion hat keinen Einfluss auf Ihr Ergebnis. Was Sie vermeiden sollten, ist, die Leerzeichen zwischen den Wörtern wegzulassen, da dies Ihr Ergebnis beeinflussen kann.

Image
Do's and Don'ts in AI Prompt writing

Die Verwendung von Parametern

Auf der Suche nach etwas wirklich Spezifischem? Nutzen Sie die Parameter. Ein gutes Beispiel, das Tim zeigte, war der Stil-raw-Parameter (--style raw). Durch Hinzufügen dieses Parameters am Ende Ihres Prompts wird sichergestellt, dass das AI-Tool eine rohe Version Ihrer Idee ausgibt. Das Hinzufügen dieser Art von Parameter überschreibt die eingebaute Stilisierung der Software.

Ein weiteres Beispiel für diese Parameter, das Tim erklärte, ist stylize (--s oder --stylize), das den Standardästhetikstil der Software überschreibt. Im Vergleich zu style raw arbeitet stylize mit einem Bereich von 0-1000. Durch Hinzufügen dieses Parameters am Ende Ihres Prompts hinter Ihrem Parameter kann der Stil des Ergebnisses beeinflusst werden. Die Standardeinstellung von stylize ist 100. Durch Hinzufügen von --s 0 wird Ihr Prompt sehr einfach, während bei --s 500 das Ergebnis unrealistischer und fantasievoller wird. Daher ist es entscheidend, das perfekte Gleichgewicht zu finden, um Ihren eigenen Designstil nicht zu gefährden.

Das Gewicht Ihrer Wörter ausbalancieren

Wenn Sie möchten, dass ein Wort oder Adjektiv im Ergebnis hervorsticht, verwenden Sie harte Brüche (::). Dies teilt Ihren Prompt in zwei gleich gewichtete Teile.

Tim erklärte dies mit einem Beispiel eines Prompts ohne und mit einem harten Bruch. Der erste Prompt ohne den harten Bruch vor den Worten 'Zaha Hadid' schenkt dem Wort nicht viel Aufmerksamkeit und sieht es als nur eine kleine Ergänzung. Aber durch das Hinzufügen des harten Bruchs direkt vor 'Zaha Hadid' sieht das Tool das Gewicht als gleich zu allen Wörtern vor dem harten Bruch, was zu einem Ergebnis führt, das Zaha Hadid-ähnlich ist.

Der obige Leitfaden ist nur ein paar Höhepunkte aus Tim Fus Vortrag auf der Clerkenwell Design Week. Sehen Sie sich den vollständigen Vortrag unten an.

Image
AI prompt writing in architecture
modulyss samples

Fühlen Sie unsere Teppiche

Dreamscape Handcraft

Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke

Recent blog items