Reinigung

Halten Sie Ihre modulyss-Böden mit unseren professionellen Reinigungstipps makellos. Hier finden Sie alles, was Sie brauchen, um die Schönheit und Haltbarkeit Ihrer Böden zu bewahren. Von der regelmäßigen Pflege bis hin zu Tiefenreinigungstechniken bieten wir klare Anleitungen, damit Ihre Böden so atemberaubend bleiben wie am Tag ihrer Verlegung.

Reinigung Ihrer Teppichfliesen

Unsere Teppichfliesen werden Sie durch ihre hervorragende Haltbarkeit und die faszinierenden, jahrelang schön bleibenden Farben beeindrucken. Wenn Sie diese Eigenschaften möglichst lange erhalten wollen, empfehlen wir Ihnen eine konsequente Reinigungsroutine. Und das Beste daran? Clevere Pflege zahlt sich aus. Mit unseren Reinigungsempfehlungen können Sie die Lebensdauer Ihres modulyss-Teppichbodens verlängern.

Wohlbedachte Auswahl Ihrer Teppichfliesen

Image
Office Carpet Tiles

Die lang anhaltende Schönheit einer modulyss Teppichfliese hängt von der Wahl der richtigen Qualität und Farbe ab. In Bereichen mit starker Trittbelastung ist es besser, dunklere Farben zu wählen, da bei ihnen Schmutz weniger auffällt. Darüber hinaus empfehlen wir, an Eingängen oder in stark verschmutzten Bereichen eine mindestens 9 Meter lange Sauberlaufzone mit strapazierfähigen, dunkel getönten, unregelmäßig gemusterten Teppichfliesen aus schmutzabweisendem Garn, z. B. aus unserer In-groove-Kollektion, zu verlegen.

Regelmäßige Reinigung

Image
Vacuum Cleaning Carpet Tiles

Die tägliche Pflege beginnt mit dem Staubsaugen, hierbei sollte ein Bürstenstaubsauger genutzt werden, der etwa 80 % des Schmutzes entfernen kann. Dies trägt auch dazu bei, dass der Flor der Teppichfliesen gut aussieht. Die Häufigkeit des Staubsaugens hängt von der Trittbelastung und dem Grad der Verschmutzung ab, es sollte aber mindestens einmal pro Woche erfolgen. Flecken sollten sofort entfernt werden.

Fleckenentfernung

Entfernen Sie Flecken auf Ihren Teppichfliesen sofort, da ältere Flecken hartnäckiger sind. Verwenden Sie einen Löffel oder Teigschaber für feste Verunreinigungen, nehmen Sie Flüssigkeiten mit einem sauberen Tuch auf und tupfen Sie die verschmutzte Stelle immer behutsam mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel. Diese sollten zunächst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Entfernung von Flecken auf Wasserbasis

Zur Beseitigung von Flecken auf Wasserbasis verstreut man etwas Reinigungsmittel auf der Teppichfliese. Dies sollte aber nicht angewandt werden, wenn der Teppichboden einen farbigen Abdruck auf dem Tuch hinterlässt. Tupfen Sie den Fleck mit einem feuchten Tuch ab, tragen Sie ein Trockenreinigungsmittel auf, bürsten Sie es ein, lassen Sie es 15-30 Minuten trocknen. Bürsten und saugen Sie die Stelle anschließend ab. Falls erforderlich, wiederholen.

Entfernung von Flecken auf Ölbasis

Zur Beseitigung von Flecken auf Ölbasis, wie z. B. Farbe oder Teer, von Ihren Teppichfliesen, verwenden Sie einen speziellen Teppich-Fleckenentferner, den Sie auf ein sauberes Tuch geben und auf den Teppichboden drücken. Dies sollte jedoch nicht angewandt werden, wenn der Teppichboden einen farbigen Abdruck auf dem Tuch hinterlässt. Wischen Sie vom äußeren Rand des Flecks nach innen hin und wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach. Lassen Sie die Stelle trocknen und wenden Sie sich bei Bedarf an eine chemische Reinigung.

Entfernung hartnäckiger Flecken

Schwer zu entfernende Flecken wie Rost, Lack, Kaffee, Kaugummi und Softdrinks erfordern eine Behandlung durch eine Fachperson. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Reinigungs- und Pflegeanleitung, die hier zum Download bereitsteht.

Image
Cleaning Supplies

Spezielle Pflege

Wir empfehlen, je nach Beanspruchung und Verschmutzung des Teppichbodens 2 bis 3 Mal pro Jahr eine spezielle Pflege durchzuführen. Hierbei gibt es zwei Optionen.

Das Verkapselungsverfahren (Encapsulation) unter Einsatz des Smart Care® TRIO Systems: Hierbei werden Polymerkristalle auf den Teppichboden gesprüht, die Schmutz und Staub einkapseln, während die Maschine den Reiniger einbürstet. So kann er leicht abgesaugt werden. Dieses trockene, geruchlose Verfahren ist hochwirksam, hinterlässt keine Rückstände, ermöglicht die sofortige Nutzung des Teppichs und ist sowohl umweltfreundlich als auch geräuscharm.

Bei der Heißwasserextraktion handelt es sich um eine Tiefenreinigung, bei der eine Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel auf den Teppich aufgesprüht und anschließend mit heißem Wasser unter Druck gründlich ausgespült wird. Dieses Verfahren verbraucht viel Wasser, kann Gerüche verursachen, birgt das Risiko, dass der Teppichboden einläuft, und muss aufgrund der längeren Trocknungszeiten und des möglichen Lärms in den Abend- oder Nachtstunden stattfinden. Auf modulyss minituft® Teppichfliesen darf diese Methode nicht angewendet werden.

Image
Cleaning

Reinigung von Minituft-Produkten

Mit ihrer flachen Struktur schaffen Minituft-Teppichfliesen eine klare minimalistische Optik. Aufgrund ihrer flacheren Struktur empfehlen wir bei Minituft-Teppichfliesen allerdings andere spezielle Pflegemethoden als bei Schlingenpol- oder Strukturschlingenprodukten.

Image
modulyss_ABS_Grind 130

Reinigung Ihres LVT-Bodens

LVT-Böden zeichnen sich durch Nutzungskomfort, Funktionalität und einfache Pflege aus. Hochwertiges Vinyl ist nicht nur unempfindlich gegen Kratzer, sondern auch sehr leicht zu reinigen. Und mit den LVT-Fliesen von modulyss sind Reinigung und Pflege dank der zusätzlichen Schutzschicht wirklich stressfrei. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren LVT-Bodenbelag täglich und wöchentlich reinigen können, wie sich hartnäckige Flecken oder Gerüche entfernen lassen und wie Sie Ihren LVT-Boden vor der ersten Nutzung reinigen.

Regelmäßige Reinigung

Tägliche Pflege

Staub oder Schmutz entfernen Sie von Ihren LVT-Fliesen durch einfaches Absaugen, Fegen oder Wischen mit einem Mikrofasertuch.

Wöchentliche Pflege

Wir empfehlen, Ihren LVT-Boden einmal pro Woche mit einem neutralen Reinigungsmittel zu wischen, entweder von Hand oder mit einer Bodenreinigungsmaschine.

So entfernen Sie Flecken oder Gerüche

Flecken oder Verunreinigungen auf Wasserbasis

Verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel unverdünnt und wischen Sie mit einem feuchten Tuch nach.

Nicht wasserbasierte Flecken oder Verunreinigungen

Verwenden Sie ein Scheuertuch mit einem Fleckenreiniger und wischen Sie feucht nach.

Erste Reinigung Ihres LVT-Bodens

  • Wischen, fegen oder saugen Sie den Boden, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Verwenden Sie für nicht wasserbasierte Flecken ein Scheuertuch mit einem Fleckenreiniger.
  • Verteilen Sie eine konzentrierte Reinigungslösung auf dem LVT-Boden und reinigen Sie ihn mithilfe einer Bodenreinigungsmaschine. Saugen Sie überschüssiges Wasser auf. Wischen Sie feucht nach, bis die konzentrierte Lösung verschwunden ist.
  • Optional können Sie Ihren Boden mit einem Oberflächenschutzprodukt wischen.

Tipps und Tricks zur LVT-Reinigung

  • Regelmäßige Reinigung hält Ihren LVT-Boden in bestem Zustand.
  • Verwenden Sie nicht übermäßig viel Reinigungsmittel. Befolgen Sie die Hinweise der Hersteller Ihres Reinigungsmittels.
  • Verwenden Sie einen Neutralreiniger (pH 6,5 - 7,5), um Auswirkungen auf die Schutzschicht zu minimieren.
  • Achten Sie Sie darauf, dass keine nassen Stellen auf dem Boden verbleiben. 
  • Verwenden Sie eine Eingangsmatte, wenn Ihr LVT-Boden zu einem Außeneingang führt.

LVT ist asthma- und allergikerfreundlich

Bei regelmäßiger Pflege und Reinigung ist ein LVT-Boden eine sehr gute Wahl für Menschen mit Asthma oder anderen Allergiebeschwerden. LVT hat eine glatte Oberfläche, die mit Wischmopp oder Staubsauger leicht zu pflegen ist.