Ihr Kunde hat Priorität – schon bei Ihrer räumlichen Gestaltung. Schaffen Sie durch die Wahl Ihres Interieurs einprägsame Erlebnisse. Zu den Herausforderungen gehört es, Markenkonsistenz, zeitgemäße Optik und Markenidentität in Ihren Verkaufsräumen mit Leben zu erfüllen.
Kundenzentriertes Design
Die Schaffung eines Retailerlebnisses, an das Kunden gerne zurückdenken, beginnt mit dem Verstehen der Kundenbedürfnisse, der Erforschung des Kundenverhaltens und der Anwendung dementsprechender Designelemente im Verkaufsraum. Faktoren wie Layout, Beleuchtung und Materialauswahl spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer ansprechenden Umgebung.
Kundenspezifisches Design
Die Wahrung der Markenidentität kann bei der Gestaltung von Einzelhandelsflächen mitunter knifflig werden. Kundenspezifische Designelemente, wie z. B. Farbschemata, Bildmaterial und grafische Designs, tragen zur Hervorhebung der Markenidentität bei. Der Bodenbelag als wesentlicher Bestandteil der Raumgestaltung bietet hier zahlreiche Möglichkeiten kundenspezifischer Anpassung.
Umweltfreundliche Bodenbeläge
Lassen Sie Ihr Engagement für Nachhaltigkeit auch in Ihren Verkaufsräumen zum Ausdruck kommen, indem Sie umweltfreundliche Materialien verwenden. Wenn Sie Produkte mit dem Gütezeichen Cradle to Cradle Certified® in Ihr Design einbeziehen, können Sie Ihren ökologischen Fußabdruck erheblich verringern und zu einer intakteren Umwelt beitragen.
Einfache Pflege
Mit Effizienz bei Reinigungsvorgängen kann Ihre Verkaufsfläche Ihnen viele Sorgen ersparen. Die Wahl von leicht zu reinigenden und zu pflegenden Materialien gewährleistet, dass Ihr Einzelhandelsbereich makellos und einladend bleibt, was das Gesamterlebnis für die Kunden verbessert.
Herausforderungen meistern
Mehrere Verkaufspunkte
Die Wahrung der Markenkonsistenz über diverse Verkaufsbereiche hinweg kann eine Herausforderung sein. Durchgängigkeit der Designelemente, einschließlich des Bodenbelags, kann dazu beitragen, das Markenerlebnis in allen Verkaufsbereichen zu vereinheitlichen und so Kundenvertrauen und -zufriedenheit fördern. Gehkomfort und bessere Akustik in Verbindung mit einer einheitlichen Farbgestaltung tragen dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Franchise-Einzelhandel
Franchisegeber stehen vor der Herausforderung, über mehrere Franchise-Orte hinweg ein konsistentes Branding zu gewährleisten. Einheitliche Designelemente, wie z. B. ein Bodenbelag, der zum Farbschema des Unternehmens passt, können dazu beitragen, die visuelle Identität durchgängig aufrechtzuerhalten und gleichzeitig jedem Franchise-Standort eine individuelle Note zu verleihen. Langlebige und pflegeleichte Materialien gewährleisten eine attraktive und einladende Optik jedes Franchise-Verkaufspunktes, wobei zugleich die Qualität und Zuverlässigkeit der Marke wahrnehmbar wird.
Showrooms
Showrooms müssen Kunden ansprechen und inspirieren, da sie oft hochwertige oder individuell gestaltbare Artikel wie Möbel, Autos oder Elektronikartikel ausstellen. Die Gestaltung von Zonen zur Hervorhebung verschiedener Bereiche im Ausstellungsraum kann beispielsweise mithilfe eines Weichbodenbelags erfolgen. Darüber hinaus schafft dies eine angenehme und einladende Atmosphäre, die, wenn sie kundenspezifisch gestaltet ist, Markenidentität und Einzigartigkeit unterstreicht und für die Kunden zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Fachgeschäfte
Für Fachgeschäfte, die sich auf eine bestimmte Produktart oder ein enges Warensortiment konzentrieren, wird es immer wichtiger, über Trends auf dem Laufenden zu bleiben. Im Wettbewerb mit Online-Shops und großen Franchise-Unternehmen ist es erfolgsentscheidend, sich von der Masse abzuheben, und es gibt keinen besseren Weg, dies zu tun, als mit modularen und im Trend liegenden Teppichböden.
Fühlen Sie unsere Teppiche
Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke
Recent blog items
Vom Raster zum Flow: Bodenbelagsdesign jenseits der geraden Linie
Intelligentes Raumdesign: Smarte Räume erkennen Bedürfnisse der Benutzer
Design, das zurückgibt: Von Nachhaltigkeit zu Regeneration