In dieser Webinarreihe erfahren Sie, wie eine wohldurchdachte akustische Planung Räume, Arbeitsbereiche und Lernumgebungen zu verwandeln vermag und Lösungen für akustische Herausforderungen bietet. Haben Sie Lust, sich näher mit dem Thema Akustik in Architektur und Design zu befassen? Dann laden wir Sie ein, bei unserer Vortragsreihe mit dabei zu sein und gemeinsam mit uns die wichtigsten Prinzipien, Problemstellungen und technologischen Fortschritte innerhalb dieses Fachgebiets zu erkunden sowie innovative Materialien zu entdecken, die die Zukunft der Bau- und Raumakustik maßgeblich prägen werden.
Fachreferent: Maarten Hornikx
Harmonische Räume: eine Einführung in die Bauakustik
Entdecken Sie das Reich der Bauakustik mit unserem geschätzten Experten Maarten Hornikx, Professor für Bauakustik an der Technischen Universität Eindhoven in den Niederlanden. Mit dem Schwerpunkt auf der Nutzung der Akustik zur Verbesserung architektonischer Entwürfe leitet Professor Hornikx Architekturstudenten bei der effektiven Nutzung der Klangdynamik an. Er erforscht die Kunst, Ästhetik mit einer optimalen Klangumgebung in Einklang zu bringen, und behandelt dabei zentrale Konzepte wie Schallreflexion, -absorption und -diffusion sowie die nahtlose Integration von akustischen Materialien in Entwürfe.
Fachreferent: Julian Treasure
Sonische Horizonte: Revolutionierung architektonischer Klangwelten
Begleiten Sie den fünffachen TED-Talker und renommierten Inhaber von The Sound Agency, Julian Treasure. Als anerkannter Experte für die Gestaltung eindrucksvoller Klanglandschaften für verschiedene Umgebungen, darunter Einkaufszentren, Flughäfen und Hotels, befähigt Julian Treasure Architekten und Designer, modernste Technologien zu nutzen, um die akustische Reise innerhalb ihrer Projekte zu verbessern. Entdecken Sie die Feinheiten der Integration modernster akustischer Materialien, ausgeklügelter Klangkontrollsysteme und der nahtlosen Integration von Audiotechnologie in architektonische Entwürfe.
Fachreferentin: Émilie Carayol
Akustische Brillanz: Navigieren durch architektonische Klangwelten
Lassen Sie sich von Émilie Carayol, Akustikerin bei Kahle Acoustics, durch die Aufdeckung von besonderen akustischen Überlegungen in der Architektur führen. Von Büros über Hörsäle bis hin zu öffentlichen Räumen gibt Émilie Carayol praktische Tipps und Fallstudien, die wertvolle Einblicke in eine erfolgreiche Akustik in unterschiedlichen Umgebungen bieten.
Erkundung der akustischen Landschaft in Design und Architektur
Kaum etwas ist so frustrierend wie ein Besprechungsraum oder ein Hotelzimmer mit schlechter Akustik oder unerwünschten Geräuschen aus angrenzenden Räumen. Es mag trivial erscheinen, aber das Problem einer schlechten Akustik kann überall auftreten. Will man derartigen Unannehmlichkeiten entgegenwirken, ist ein wohldurchdachtes Akustikdesign von entscheidender Bedeutung. In dieser Reihe unserer modulyss Talks packen wir die Akustikprobleme bei der Wurzel und erläutern, welche Lösungen uns heute zur Verfügung stehen. Möchten Sie mehr über das Thema Akustik in Design und Architektur hören?
Während unserer Webinar-Reihe werden wir alle Fragen ansprechen, die Ihnen auf den Nägeln brennen:
- Welches sind die Kernprinzipien der Bauakustik, mit denen Architekten und Designer vertraut sein sollten?
- Welche Herausforderungen können sich zeigen, wenn man versucht, Ästhetik und akustische Funktionalität miteinander zu verbinden? Welche Lösungen gibt es?
- Wie haben technologische Entwicklungen in den letzten Jahren die Methoden und Herangehensweisen in der Bau- und Raumakustik beeinflusst?
- Gibt es neue Trends oder Innovationen in der Bauakustik, die Raumdesigner kennen sollten?
- Welche hochmodernen akustischen Materialien gibt es, die uns traditionelle Designansätze überdenken lassen?
Verwandte Blogartikel
Architektonische Beleuchtung: Die Rolle des Lichts im Design
Neuroästhetik: Gestaltung für die Sinne
Harmonie im Design: Wie biomorphe Raumgestaltung die Ruhe der Natur erschließt