modulyss Talks: Der Weg zur CO2-neutralen Architektur

Zukunftsorientiertes Bauen beginnt bereits in der Planungsphase. Von der Materialauswahl bis hin zu den Betriebsstrategien wirkt sich jede Entscheidung auf die spätere CO2-Bilanz eines Gebäudes aus. Der Bodenbelag ist nur einer von vielen Faktoren, kann für die Klimaneutralität jedoch ausschlaggebend sein. Es ist an der Zeit, die Rolle des Designs beim Klimaschutz neu zu definieren. Bereit für neue Wege? Entdecken Sie mit uns, wie Sie Ihre Projekte zukunftsorientiert gestalten können und damit sowohl Kunden als auch Endnutzer begeistern.

Mutige Strategien für messbare CO2-Einsparungen

Die bauliche Umwelt ist für fast 40 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich – und steht damit massiv unter Veränderungsdruck. Der nächste Schritt? Kreislaufwirtschaft und CO2-Neutralität müssen über die Theorie hinaus in umsetzbare Strategien überführt werden

Unsere Fachreferentinnen zeigen auf, wie Sie als Architektur- und Designschaffende konkret vorgehen können. Wie gelingt es, Umweltvorgaben nicht nur als Pflicht zu sehen, sondern als Chance, Innovationen voranzutreiben und neue Maßstäbe im Design zu setzen? Wo lässt sich mit Baustoffen und Materialien die größte Wirkung erzielen? Und wie kann intelligente Zusammenarbeit echte Veränderungen bewirken? Unsere Rednerinnen präsentieren nützliche Tools sowie Praxisbeispiele und liefern den Beweis, dass Bodenbeläge weit mehr sind als ein Detail: Sie sind eine Designentscheidung, die Ihr Projekt einen großen Schritt näher an die CO2-Neutralität heranbringen kann.

Image
Hero Image modulyss Talks Carbon Neutral Buildings

Melden Sie sich für Experteneinblicke zu klimaneutraler Architektur an

Image
Expert speaker Ren DeCherney

Fachreferentin: Ren DeCherney – Cradle to Cradle Products Innovation Institute

CO2-Bilanz: Die Konzeptphase als Schlüssel für wegweisende, klimafreundliche Projekte

Kluge Planung führt zu einer messbar besseren Klimabilanz. In diesem Vortrag erläutert Ren DeCherney, Innenarchitektin und Leiterin des Bereichs Bauliche Umwelt beim Cradle to Cradle Products Innovation Institute, wie sich das Streben nach CO2-Neutralität als kreativer Motor erweisen kann. Von der Berücksichtigung von Betriebs- und grauen Emissionen bis hin zum Einsatz von Bodenbelägen in Ökobilanz-basierten Strategien zeigt dieser modulyss Talk, wie CO2-Ziele bereits in die Konzeptphase eingebunden werden können.

Mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Declare, Living Product Challenge, Source und PVC-freies Design gewährt Ren DeCherney praxisnahe Einblicke aus der Bewegung für CO2-bewusste Raumgestaltung.

Wann? 13. November, 13.00 - 13.30 Uhr (MEZ)

Image
Expert speaker Sunita Van Heers

Fachreferentin: Sunita Van Heers – SuReal

Datenbasiertes Design, klimafreundliches Bauen

Bei nachhaltigem Design geht es nicht nur um Ästhetik, sondern um Daten und Wirkung. Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Entscheidungen die Umsetzung Ihrer CO2-Ziele fördern – von intelligenten Materialvergleichen und CO2-neutralen Innovationen bis hin zu digitalen Tools.

Dieses Webinar wird von Sunita Van Heers, Nachhaltigkeitsexpertin und Gründerin von SuReal, geleitet. Mit ihrer Erfahrung aus über einhundert internationalen Immobilienprojekten und als Autorin von The SuReal Guide Towards Net Zero Carbon Buildings bietet sie eine glasklare Perspektive bezüglich der neuesten Tools und Trends, die Ihre Projekte zu Vorzeigeobjekten des nachhaltigen Bauens machen.

Wann? 27. November, 13.00 - 13.30 Uhr (MEZ)

Image
Expert speaker Ella Smith

Fachreferentin: Ella Smith – AHMM (Allford Hall Monaghan Morris)

Abfallfreies Design: So vermeiden Sie unnötige CO2-Emissionen beim Innenausbau von Objektbereichen

Was, wenn Ihr Innenausbau mehr schadet als nützt? In diesem modulyss Talk erläutert Ella Smith aus dem Building and Performance Team von AHMM, welche CO2-Emissionen beim Übergang von Basisausbau (Cat A). Auf der Grundlage ihrer Studie Fit Out // Rip Out berichtet sie darüber, wie Standardelemente des Grundausbaus – z. B. Decken, Beleuchtung und HLK-Systeme – beim Mieterausbau häufig wieder entfernt, entsorgt und ersetzt werden. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die CO2-Bilanz.

Anhand von Fallstudien und konkreten CO2-Daten zeigt Ella Smith auf, wie Entscheidungen in der frühen Planungsphase die Gesamt-Ökobilanz eines Gebäudes beeinflussen. Es erwarten Sie wertvolle Erkenntnisse in Sachen interdisziplinäre Zusammenarbeit, Designstrategien sowie ein praktischer Fahrplan zur Reduzierung der CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes, vom Rohbau bis zum bewohnten Raum.

Wann? 3. Dezember, 13.00 - 13.30 Uhr (MEZ)

modulyss samples

Fühlen Sie unsere Teppiche

Dreamscape Handcraft

Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke

Recent blog items