Akustische Zonierung: Multifunktionale Räume mit Bodenbelägen intelligent gestalten

Offene Raumkonzepte, die mehrere Zwecke erfüllen sollen, können schnell in akustisches Durcheinander ausarten. Wie gelingt es, eine angenehme und funktionale Raumaufteilung zu schaffen? Die Lösung liegt in der akustischen Zonierung – der strategischen Nutzung von Materialien wie weichen Bodenbelägen und durchdachten Raumstrukturen.

Die Rolle von akustischer Zonierung und Bodenbelägen in modernen Räumen

Was versteht man unter akustischer Zonierung? 

Open-Space-Konzepte stellen hohe Anforderungen im Hinblick auf die Lärmbelastung. Akustische Zonierung kann störenden Lärm gezielt drosseln. Konkret kann dies durch den Einsatz von Bodenbelägen, akustischen Wandpaneelen und Raumzellen geschehen, die als Barrieren zwischen lauten und ruhigen Bereichen fungieren. 

Besonders in Büros, Restaurants oder öffentlichen Einrichtungen trägt akustische Zonierung entscheidend zu Funktionalität, Aufenthaltsqualität und damit zu mehr Produktivität und zu reibungslosen Abläufen bei. 

Warum Bodenbeläge für die Raumakustik so wichtig sind

Übermäßiger Lärm beeinträchtigt die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden. Untersuchungen zeigen, dass 65 % der Beschäftigten angeben, durch Lärm in der Konzentration gestört zu werden. Insbesondere Weichbodenbeläge und Teppichböden sind wirksame Mittel zur Lärmminderung, da sie Luftschall absorbieren, Trittschall dämmen und den Raumhall reduzieren. Studien zufolge können Teppichböden den Trittschall um 15 bis 25 Dezibel senken und so den akustischen Komfort erheblich verbessern. 

Für einen ausführlicheren Einblick in die Akustikpotenziale von Bodenbelägen empfehlen wir unseren Blogbeitrag Weichbodenbeläge als Schlüsselelement im neuroästhetischen Design.

Image
Coffee Shop Broadloom Collection Millennium Nxtgen

Bodenbelagslösungen für eine wirksame akustische Zonierung

Teppichfliesen und Bahnenware

Image
Detail Shot Coffee Bar Broadloom and Carpet Tile Collection Millennium Nxtgen

Neben der weichen Haptik ist einer der größten Vorteile von Teppichbelägen ihr hohes Potenzial zur akustischen Regulierung. Entscheidend dafür ist auch die Wahl der Rückenbeschichtung: Speziell entwickelte Akustikrücken erhöhen die Schalldämmung und tragen erheblich zu einer harmonischen Wohlfühlumgebung bei.

Luxus-Vinylfliesen (LVT)

Image
Detail Shot Restaurant LVT Collection Noble

In stark frequentierten Bereichen oder in Räumen, in denen Schmutz und Feuchtigkeit ein Thema sind, ist LVT eine gute Wahl. Dank einer PUR-Schutzschicht sind diese Fliesen wasserfest und unempfindlich gegen Kratzer. Während LVT nicht dieselbe akustische Leistung wie Teppich zu bieten hat, trägt seine mehrschichtige Konstruktion dennoch zur Trittschallreduzierung und zur Minderung der Schallübertragung zwischen Etagen bei.

Akustische Zonierung in modernen Räumen

Image
Open Plan Office Carpet Tile Collection Rust

Offene Büros

Moderne Bürolandschaften vereinen kollaborative Arbeitsbereiche, Ruhezonen und soziale Begegnungsräume unter einem Dach. Ohne richtige Zonierung können solche Räumlichkeiten jedoch eine Überforderung darstellen. Teppichfliesen in Arbeitsbereichen helfen, Geräusche zu absorbieren. LVT sorgt in Gemeinschafts- und Meetingzonen für Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit, ohne den Geräuschpegel zu erhöhen. Deckenbaffeln, Wandabsorber oder strategisch platzierte Möbel unterstützen eine harmonische Klanglandschaft. So entsteht ein Büro, in dem sich die Mitarbeiter nahtlos zwischen fokussiertem Arbeiten und teamorientierter Zusammenarbeit bewegen können – ohne übermäßige Ablenkung.

Image
Restaurant Carpet Tile Collection Mezzo and LVT Collection Noble

Gastgewerbe: Restaurants, Eventlocations und Cocktail-Lounges

Gastronomieräume dienen oft mehreren Funktionen. So kann sich ein tagsüber als Restaurant genutzter Raum am Abend in eine Eventlocation oder Bar verwandeln. Akustische Zonierung stellt sicher, dass der Schall kontrolliert bleibt, ohne den Raum zu überladen. Weiche Bodenbeläge in Ess- und Lounge-Bereichen schaffen eine ruhige, intime Atmosphäre. LVT in Bar- und Veranstaltungsbereichen wiederum sorgt für ein dynamisches Ambiente ohne störenden Hall. So lässt sich mit funktionsgerechten Bodenbelägen für jeden Anlass eine anpassungsfähige, komfortable Klangumgebung schaffen.

Image
Flemish Government Office Building Carpet Tile Collection Moss

Öffentliche Einrichtungen: Servicezentren und Besprechungsräume

Verwaltungsgebäude vereinen unter einem Dach öffentliche Servicebereiche, Pressekonferenzsäle, private Büros und große Besprechungsräume. Akustische Zonierung hilft, diesen unterschiedlichsten funktionalen Anforderungen gerecht zu werden. Teppichfliesen in Büros und vertraulichen Besprechungsräumen verbessern die Sprachverständlichkeit und sorgen für Diskretion. LVT in öffentlichen Wartezonen und Fluren bietet wiederum Strapazierfähigkeit und einfache Pflege. So bleibt einerseits die Vertraulichkeit wichtiger Gespräche gewahrt, während andererseits öffentliche Bereiche eine einladende, funktionale Atmosphäre behalten.

Durch den Einsatz akustischer Zonierung können multifunktionale Räume flexibel auf wechselnde Anforderungen eingehen, zum Vorteil sowohl der Nutzer als auch der betrieblichen Abläufe.

modulyss samples

Fühlen Sie unsere Teppiche

Dreamscape Handcraft

Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke

Recent blog items