Lückenlos rückverfolgbar und durch unabhängige Dritte zertifiziert. Thrive® matter ist ein CO2-effizientes Teppichgarn, das sich durch eine äußerst günstige, durch Umweltberechnungen belegte Klimabilanz auszeichnet. Das leistungsstarke, spinndüsengefärbte Polyamid-6-Garn bietet dauerhafte Qualität und Langlebigkeit. Mit einem Recyclinganteil von 90 % ist dieses kreislauffähige Garn die clevere Lösung für nachhaltige Projekte, die hohe Ansprüche an den Bodenbelag stellen.
Was ist Thrive® matter?
Thrive® matter ist ein Produkt von Universal Fibers, einem weltweit führenden Anbieter von spinndüsengefärbten, nachhaltigen Teppichfasern. Gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung und bestrebt, durch innovative Produkte einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten, entwickelte das Unternehmen Thrive® matter – eine Faser, die im Hinblick auf Leistung und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzt. Die spinndüsengefärbte Polyamid-6-Faser bietet folgende Vorteile:
- 90 % Recyclinganteil, hauptsächlich aus Pre-Consumer-, aber auch Post-Consumer-Materialien
- günstige CO2-Bilanz, durch verifizierte Berechnungen bestätigt
- Erfüllung höchster Umweltstandards
- hohe Leistung und hohe Verschleißfestigkeit
- außergewöhnliche Farbechtheit
Herstellungsverfahren des Thrive® matter-Garns
Jeder Schritt im Produktionsprozess von Thrive® matter wird sorgfältig kontrolliert und ist rückverfolgbar:
- Prüfung des Ausgangsmaterials – Die recycelten Polymere (> 90 %) werden bei der Anlieferung im System erfasst und geprüft.
- Extrusion – Die Polymere werden gemischt, geschmolzen und für die Faserherstellung vorbereitet.
- Faserbildung – Das geschmolzene Polymer wird durch Spinndüsen gepresst. So entstehen strapazierfähige Polyamid-6-Fasern.
- Geschlossener Kreislauf – Nicht spezifikationsgerechte Produkte werden gesammelt, aufbereitet und erneut in den Kreislauf eingespeist.
- Rückverfolgbares Endprodukt – Die fertigen Fasern werden verpackt und mit eindeutigen Chargennummern versehen, um eine lückenlose Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
Nachweislich günstige CO2-Bilanz und lückenlose Rückverfolgbarkeit
Die günstige Umweltbilanz von Thrive® matter wird durch eine extern geprüfte Umweltproduktdeklaration (EPD) bestätigt. Während der Produktion ist die Rückverfolgbarkeit der recycelten Granulate bei jedem Schritt gewährleistet. Die Polymere werden sorgfältig gemischt und zu Fasern extrudiert, wobei nicht spezifikationsgerechte Materialien in einem geschlossenen Kreislaufsystem wiederaufbereitet werden. Jede Charge erhält bei der Verpackung rückverfolgbare Kennnummern, wodurch eine vollständige Nachvollziehbarkeit gewährleistet wird.
Strenge Materialkontrollen garantieren den einwandfreien Zustand der recycelten Rohstoffe. Lieferantenerklärungen werden geprüft und die eingehenden Chargen einer Qualitätskontrolle unterzogen. Mithilfe von Funktionstests wird sichergestellt, dass die Verwendung von Recyclingmaterial die Haltbarkeit des Produkts in keiner Weise beeinträchtigt.
Das Ergebnis ist ein vollständig rückverfolgbares, von einer unabhängigen Stelle zertifiziertes Garn mit einem Recyclinganteil von 90 % – wodurch es ein verlässliches Element der Kreislaufwirtschaft darstellt.
Unsere mit Thrive® matter-Garn hergestellte Haelo-Kollektion kann zur Erfüllung der Anforderungen folgender Standards beitragen:
- LEED
- BREEAM
- WELL
modulyss verwendet Thrive® matter-Garn
Bei unserem Teppichboden-Designkonzept Haelo haben wir uns für die Verwendung von Thrive® matter-Garn entschieden, da wir eine Teppichfliesen-Kollektion mit günstiger CO2-Bilanz kreieren wollten. Die beiden Haelo-Designreihen Ray und Lume sind zudem mit unserem ecoBACK PLUS-Rückensystem ausgestattet und weisen ein geringes Treibhauspotenzial auf.
Sie möchten Ihre Innenausstattungs-Projekte für die Zukunft wappnen? Sie suchen nach einer Teppichbodenlösung, die ästhetische Ansprüche mit Umweltzielen verbindet? Sie möchten die Nachhaltigkeitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen?
Fühlen Sie unsere Teppiche
Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke
Recent blog items
Vom Raster zum Flow: Bodenbelagsdesign jenseits der geraden Linie
Intelligentes Raumdesign: Smarte Räume erkennen Bedürfnisse der Benutzer
Design, das zurückgibt: Von Nachhaltigkeit zu Regeneration