Allgemeine Verlegeanleitung

Im Folgenden haben wir die wichtigsten Verlegehinweise zusammengefasst. Wenn Sie diese Tipps befolgen, kann bei der Verlegung Ihrer Teppichfliesen nichts schiefgehen. Ausführlichere Informationen finden Sie hier: Download unserer ausführlichen Verlegeanleitung für Teppichfliesen.

Vorbereiten der Verlegung

Lagern, akklimatisieren, kontrollieren

Wenn Sie Ihre Teppichfliesen nicht sofort verlegen, sollten sie in einem geschlossenen Raum bei einer Temperatur zwischen 18 °C und 28 °C gelagert werden. Um ein gleichmäßiges Ergebnis zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Fliesen aus der gleichen Farbpartie im gleichen Raum zu verwenden. Überprüfen Sie vor Beginn der Verlegung das gelieferte Material immer auf sichtbare Mängel.

Untergrund vorbereiten

Um Beschädigungen zu vermeiden, sollte mit der Verlegung der Fliesen gewartet werden, bis alle anderen Arbeiten im Raum abgeschlossen sind.

  • Bestimmen Sie zunächst die Art des Unterbodens und seinen Zustand. modulyss Teppichfliesen können auf jedem trockenen, sauberen, fettfreien, festen, stabilen und ebenen Unterboden verlegt werden, auch auf Zement- und Holzböden. Ein Teppichboden (Dämmunterlage) kann nicht als Unterboden verwendet werden, da er nicht die richtigen Eigenschaften aufweist.
  • Wenn der Untergrund stark saugfähig ist, trägt man zuerst eine Grundierung auf.
  • Spuren früherer Bodenbeläge oder Klebstoffreste sind zu entfernen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Risse, Brüche oder Unregelmäßigkeiten im Unterboden ausgebessert und eben ausgeglichen sind.
  • Die Raumtemperatur sollte zwischen 18 °C und 28 °C liegen und der Unterboden sollte eine Mindesttemperatur von 18 °C haben. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 30 % und 65 % liegen.
  • Stellen Sie gegebenenfalls sicher, dass Ihre Fußbodenheizung mindestens 24 Stunden vor der Verlegung ausgeschaltet ist.
Image
Easy Installation Carpet Tiles

Verlegung Ihrer Teppichfliesen

Kleber nicht erforderlich

modulyss Teppichfliesen wiegen mehr als 3,5 kg/m2* und müssen daher nicht dauerhaft verklebt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines rutschfesten, semi-permanenten Haftmittels oder selbstklebender Tabs. Solche speziellen Teppichfliesenkleber bilden nach dem Anbringen und Trocknen einen Film auf dem Unterboden, wodurch sich die Fliesen später leicht wieder entfernen lassen.

Ausmessen und planen

Zeichnen Sie als Orientierungshilfe mindestens zwei rechtwinklig zueinander stehende Linien mit Kreide auf den Boden. Diese Kreidelinien müssen sich über die gesamte Länge und Breite erstrecken. Messen Sie den Raum genau aus, um den besten Ausgangspunkt für eine maximale Größe der Randfliese zu finden. Arbeiten Sie nicht mit ganzen Fliesen bis direkt an die Wand, denn keine Wand ist vollkommen gerade.

Fliesen zuschneiden

Für die Fertigstellung des Bodens müssen in den meisten Fällen Teppichfliesen zugeschnitten werden. Verwenden Sie ein geeignetes Teppichmesser, um die Fliesen von der Rückseite aus zu schneiden. Schnittreste können im selben Raum wiederverwendet werden. Hierzu legt man die ungeschnittene Seite an die benachbarte Fliese an.

* Außer Teppichfliesen mit einer ecoBACK PLUS-Rückensysteme, die zwischen 2 und 3,5 kg/m² wiegen.

Image
Carpet Tile Installation

Wahl der richtigen Verlegemethode

Die empfohlene Verlegemethode für Ihre ausgewählte Teppichfliesenkollektion entnehmen Sie bitte dem technischen Datenblatt. Für Schnittflor, spitzengeschorene und Minituft-Teppichfliesen gelten jeweils andere Verlegeanleitungen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer umfassenden Verlegeanleitung, die hier zum Download bereitsteht.

Sie können unterschiedliche Verlegemuster bzw. -methoden anwenden:

  • Richtungsgleich: Die Teppichfliesen werden in der gleichen Richtung verlegt, um eine einheitliche Optik des Bodenbelags zu schaffen.
  • Schachbrettmuster: Der Pfeil auf der Rückseite der Teppichfliese ist jeweils um 90° gegenüber dem vorigen gedreht.
  • Halbversatz quer: Alle Pfeile zeigen in die gleiche Richtung, aber jede Fliese ist horizontal um eine halbe Reihe verschoben, sodass die vier Eckpunkte nicht in einer Linie liegen.
  • Halbversatz längs: Alle Pfeile zeigen in die gleiche Richtung, aber jede Fliese ist vertikal um eine halbe Reihe verschoben, sodass die vier Eckpunkte nicht in einer Linie liegen.
  • Richtungsfrei: Die Fliesen werden beliebig, ohne Struktur oder wiederkehrendes Muster verlegt.
  • Fischgrätmuster: Rechteckige Fliesen (Dielenformat) werden V-förmig im Zickzackmuster oder abwechselnd diagonal verlegt.
Image
Installation Patterns