Top-Trends in der architektonischen Beleuchtung, die Ihre Räume verwandeln

Beleuchtung prägt die Stimmung, Funktion und Atmosphäre von Räumen und trägt dazu bei, dass sie inspirieren und funktionieren. Im Zusammenspiel mit den richtigen Bodenbelägen verwandelt sie Innenräume in stimmige, eindrucksvolle Designs. Von nachhaltigen Lösungen bis hin zu künstlerischer Beleuchtung: Diese Trends stehen für neue Facetten, wie Licht die Orte aufwertet, an denen wir leben, arbeiten und zusammenkommen.

Intelligente Beleuchtungssysteme

Diese umfassend steuerbaren Systeme schaffen die Möglichkeit, Stimmung, Farbe und Helligkeit der Beleuchtung auf die Funktion oder das gewünschte Ambiente des jeweiligen Raumes abzustimmen. Dies lässt sich per Knopfdruck oder auch per Sprachsteuerung bewältigen. Moderne Systeme arbeiten häufig mit künstlicher Intelligenz und werden dadurch lernfähig, sodass Nutzungsgewohnheiten vorhergesagt und Anpassungen für ein Höchstmaß an Komfort und Bequemlichkeit automatisch vorgenommen werden können.

Nachhaltige Lösungen

Energieeffizienz ist ein zentrales Erfordernis. Durch den Einsatz etwa bekanntermaßen langlebiger und sparsamer LED-Leuchten lässt sich der Energieverbrauch erheblich drosseln. Bei Neubauten kommt es in der Planung maßgeblich darauf an, die natürlichen Umgebungsverhältnisse einzubeziehen. Es gilt zu analysieren, wie in der Gegend Sonnenlicht und Wetterbedingungen auf Gebäude einwirken, und zu überlegen, wie der architektonische Entwurf diesen Faktoren bestmöglich Rechnung tragen kann. Auf dieser Grundlage lassen sich Fenster und Oberlichter strategisch für optimales natürliches Licht und maximale Effizienz positionieren.

Image
Natural Lighting

Biophiles Beleuchtungsdesign

Biophiles Design hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung erlangt. Der Trend steht für das Bestreben, in Räumen organische oder natürliche Elemente nachzubilden, mit dem Ziel, eine Verbindung zur Natur herzustellen. Beispiele für biophiles Beleuchtungsdesign sind:

  • Lichtgestaltung im Einklang mit dem Biorhythmus
  • Oberlichter und Lichtschächte
  • Dynamische Tageslichtsimulation
  • Begrünte Wände mit integrierter Beleuchtung
  • Imitation natürlicher Lichtreflexionen durch künstliche Beleuchtung
  • Künstliche „Sonnen“
  • Biophile Arbeitsplatzbeleuchtung
  • Beleuchtung für Übergänge zwischen Innen- und Außenbereichen
  • Licht- und Schattenspiele
Image
Biophilic Lighting Fixtures

Künstliche Oberlichter

Diese künstlichen Beleuchtungsinstallationen imitieren natürliches Tageslicht an der Decke. Sie bestehen in der Regel aus LED-Paneelen, die ein weiches, natürliches Licht verbreiten. Zum Einsatz kommen sie häufig in Räumen, in denen natürliches Licht kaum oder gar nicht vorhanden ist, etwa in Kellern, fensterlosen Büros, Gesundheitseinrichtungen oder unterirdischen Verkehrszentren. Teilweise verfügen diese künstlichen Oberlichter über dynamische Funktionen, um im Tagesverlauf wechselnde Lichttöne zu simulieren – von klarem, energiegeladenem Morgenlicht bis zu warmen, entspannenden Nuancen gegen Abend.

Unsichtbare Beleuchtung

Beleuchtungskörper wie verdeckte LED-Leisten und Voutenleuchten erzeugen ein diffuses indirektes Licht, mit dem sich architektonische Elemente diskret hervorheben lassen. Es ist eine minimalistische Technik, um eine sanfte und elegante Raumatmosphäre zu erzeugen.

Menschenzentrierte Beleuchtung

Design, bei dem das Hauptaugenmerk dem Menschen gilt, wird Jahr für Jahr wichtiger. Auch bei der Auswahl der Beleuchtungselemente heißt es, die Bedürfnisse der Nutzer zu berücksichtigen. Das beginnt mit einem soliden Verständnis davon, wie Licht die menschliche Physiologie und Psychologie beeinflusst – von der Wirkung auf Stimmung und Produktivität bis hin zur Unterstützung des natürlichen Biorhythmus.

Image
Invisible Lighting

Wegführung und Zonierung

Licht wird zum Werkzeug, um Menschen auf subtile Weise durch einen Raum zu leiten und diesen in funktionale Bereiche zu unterteilen. Bei dieser sog. Zonierung werden spezifische Lichtintensitäten, Farben oder Leuchtkörper eingesetzt – beispielsweise eine warme Grundbeleuchtung für Entspannungsbereiche oder helle Arbeitsplatzbeleuchtungen. Für die Wegführung kommen lineare Lichtpfade, beleuchtete Beschilderungen oder kontrastierende Farbtemperaturen in Betracht. Sie erleichtern die Orientierung und sorgen dafür, dass sich Nutzer auch in komplexen Räumlichkeiten wie Flughäfen, Krankenhäusern oder Großgeschäften intuitiv zurechtfinden. Dieses Konzept bewirkt nicht nur eine funktionale Aufwertung, sondern fördert durch die Schaffung visuell einheitlicher, intuitiver Räume auch das positive Benutzererlebnis.

Stimmungsbeleuchtung

Farbwechselnde Beleuchtungssysteme sind ein aufkommender Trend in der architektonischen Beleuchtung und ein Mittel, in Räumen bestimmte Emotionen aufkommen oder ein bestimmtes Ambiente entstehen zu lassen. Stimmungsbeleuchtung ist meistens Bestandteil intelligenter Beleuchtungssysteme und bietet so die Möglichkeit, die Atmosphäre in Echtzeit zu personalisieren – sei es durch Dimmen, Farbwechsel oder vorprogrammierte Einstellungen, die der Tageszeit oder spezifischen Tätigkeiten Rechnung tragen.

Künstlerische Beleuchtung

Energieeffizienz ist nicht die einzige Anforderung an Beleuchtungsdesign: Auch die kreativen Gestaltungsmöglichkeiten dürfen nicht auf der Strecke bleiben! Wenn Beleuchtungselemente als zentrale Gestaltungselemente fungieren, prägen sie die Grundstimmung für ein unverwechselbares Raumerleben.

Ob Sie auf intelligente Systeme, biophile Designs oder kühne, künstlerische Beleuchtung setzen: Diese Trends eröffnen zahllose Innovationsmöglichkeiten.

Image
Mood Lighting
modulyss samples

Fühlen Sie unsere Teppiche

Dreamscape Handcraft

Erhalten Sie Nachrichten und Einblicke

Recent blog items